Mit der Ausführung von Anstrichen an Fachwerkfassaden wird das vorrangige Ziel verfolgt, durch eine bewusste Farbgebung das Erscheinungsbild eines Gebäudes hervorzuheben. Die Schutzfunktion spielt, wenn überhaupt, nur eine untergeordnete Rolle, da die größten Feuchtebelastungen von bewitterten Fachwerkwänden über unvermeidbare Risse und Fugen stattfinden. Aus diesem Grund ist es bei der Auswahl eines Anstrichsystems und bei der Entscheidung bezüglich des Belassens oder der Entfernung eines Altanstrichs von besonderer Bedeutung, dass sich nach Auffeuchtungen möglichst schnelle Rücktrocknungen vollziehen können. Bei der Festlegung von konkreten Maßnahmen spielen langjährige praktische Erfahrungswerte eine wichtige Rolle. Darüber hinaus sind auch Fachveröffentlichungen zu diesem Thema zu beachten, die sich insbesondere mit der Feuchteproblematik infolge Bewitterung auseinandersetzen.
Anmeldung: Formlos per E-Mail
Veranstaltungsort: Propstei Johannesberg bei Fulda, Roter Bau, 1. OG, Beratungsstelle