Bei geplanten Arbeiten an denkmalgeschützten Objekten und sonstigen Kulturgütern sind im Vorfeld zumeist Untersuchungen erforderlich, um umfassende Kenntnisse und Informationenüber den geschichtlichen und materiellen Bestand sowie über den Zustand des...
Im Zuge von Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an bestehenden Gebäuden wird zum Zwecke der Energieeinsparung und der Schadstoffreduzierung sowie zur Erzielung eines behaglichen Raumklimas häufig eine Verbesserung des vorhandenen Wärmeschutzes angestrebt....
Mit der Ausführung von Anstrichen an Fachwerkfassaden wird das vorrangige Ziel verfolgt, durch eine bewusste Farbgebung das Erscheinungsbild eines Gebäudes hervorzuheben. Die Schutzfunktion spielt, wenn überhaupt, nur eine untergeordnete Rolle,...
Metigo MAP ist eine von der Firma Fokus entwickelte Software, die sich vorrangig an in derDenkmalpflege und Restaurierung tätige Handwerker, Planer und Restauratoren richtet. Dasseit annähernd 20 Jahren bestehende Programm...
Die Reihe Johannesberger Arbeitsblätter wird mit den in 2021 erstellten vier Publikationen fortgeführt: - Themengebiet 4: Die Rollstempeltechnik im Malerhandwerk - Themengebiet 7.2: Verkehrssicherheitsprüfung von historischen Stuckdecken - Themengebiet 8.1: Symbole auf Tür- und Fensterbeschlägen - Themengebiet 8.2: Werk(zeug)spuren,...
Der Hessische Denkmalschutzpreis wird für denkmalpflegerische Maßnahmen verliehen, die im Rahmen der gegebenen Voraussetzungen (räumliche Lage, wirtschaftliche Situation, Umgang mit historischer Bausubstanz) durch individuelle Lösungen, handwerklich-technische Qualität und besonderes Engagement...
In 2020 ist die Fortbildung zum Restaurator im Handwerk durch eine bundeseinheitliche Fortbildungsverordnung nach § 42 der HwO neu geregelt worden. Diese ersetzt die bisherigen Rechtsvorschriften der Handwerkskammern. Ab 2023...