Die Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege führt im Turnus von zwei Jahren Befragungen von Restauratoren im Handwerk durch. Ziel dieser Befragung ist es, sowohl zur jeweils aktuellen wirtschaftlichen Bedeutung der Denkmalpflege für Handwerksbetriebe, als auch zu deren praktischen Arbeit in diesem Bereich konkrete Zahlen und persönliche Erfahrungswerte zu ermitteln. Die Ergebnisse der Befragungen der vergangenen Jahre stehen nachfolgend als Download zur Verfügung:

Förderverein Propstei Johannesberg

Auf Initiative der Stadt Fulda, der hessischen Handwerksorganisationen sowie Nutzern und Freunden der Propstei Johannesberg wurde der Förderverein am 14. Februar 2003 gegründet. Dieser hat sich im Laufe der Zeit zu einem Netzwerk von Handwerkern, Architekten, Privatpersonen und Institutionen entwickelt.

Die Akteure des Fördervereins haben sich zur Aufgabe gestellt, die Propstei Johannesberg als erlebbares Kulturdenkmal einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren, um somit einen Beitrag zur Pflege und zum Erhalt unseres kulturellen Erbes zu leisten. Mit unterschiedlichen Angeboten und Aktivitäten werden neben interessierten Fachleuten und Laien insbesondere Kinder und Jugendliche angesprochen.

Führungen
Für angemeldete Besuchergruppen bietet der Förderverein Führungen von unterschiedlicher Dauer an. Die Führungen können sich je nach zeitlichem Rahmen auf die historischen Räume im Roten Bau, die Gartenanlage, die Werkstätten, die Johannesberger Handwerkssammlung und die Kirche St. Johannes erstrecken.
Nähere Informationen können dem Flyer Führungen 2025 entnommen werden.

Audiotour Propstei Johannesberg
Mit dem kostenfreien Audiowalk über IZI travel läßt sich die Propstei Johannesberg allein oder zu zweit erkunden. Interessante Details zur über 1200jährigen Geschichte der Anlage werden hier via Ton und Klang erlebbar gemacht. Ein Besuch der Propstei ist somit vor Ort per Smartphone, aber auch virtuell von zu Hause am Bildschirm aus möglich. Pressebericht   Audio Walk

Workshops und außerschulischer Lernort
Zu den festen Freizeit- und Bildungsangeboten für Kinder und Jugendlichen gehören die in den Sommerferien stattfindenden handwerklichen Workshops. Ziel dieser einwöchigen Angebote ist es, bei jungen Menschen das Interesse am Handwerk und das Bewusstsein für die Denkmalpflege zu wecken und zu fördern.

Darüber hinaus ist die  Johannesberger Handwerkssammlung, die sich im Besitz der hessischen Handwerkskammern befindet,  nicht nur ein Studienort für Seminarteilnehmer in der Propstei Johannesberg, sondern mit einem speziellen Bildungsangebot ist sie auch ein außerschulischer Lernort für Grundschulen. In mehreren Stationen können Schüler Handwerksberufe und den Umgang mit Werkstoffen und Werkzeugen in praktischen Übungen kennenlernen.

Ausstellungen und Veranstaltungen
Zu den besonderen Attraktionen gehört die Dauerausstellung „Modelle historischer Fachwerkbauten aus Deutschland“ und die Zusammenarbeit im Verbund der Museen der Stadt Fulda. Aktuell ist die Johannesberger Handwerkssammlung auch Teil der Gemeinschaftsausstellung im ehemaligen Kaufhaus Karl in der Fuldaer City.

Mehr Infos: